Heiliges Jahr der Hoffnung 2025
Liebe Gemeinde,
das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto “Pilger der Hoffnung” und ist eine Einladung an alle Gläubigen, sich auf den Weg einer spirituellen Reise zu machen. Es begann in Rom am Heiligen Abend – in der Nacht wo wir die Geburt Jesu Christi feiern, unserer Hoffnung und des Lichtes für die Welt.
Alle 25 Jahre wird traditionell solch ein Heiliges Jahr, auch Jubiläumsjahr genannt, von der katholischen Kirche ausgerufen. Papst Franziskus lädt uns ein, dieses Jahr als Zeit des Friedens, der Versöhnung und der Gemeinschaft zu erleben. Im Zentrum des Hl. Jahres stehen Wallfahrten, spirituelle Vertiefung bei Gottesdiensten, Einkehrtage und persönlichen Reflexionen sowie die Möglichkeit, einen vollkommenen Ablass zu erlangen. Es wird unterschiedliche Angebote geben, die unsere Aufmerksamkeit auf Christus lenken, der Hoffnung ist und Hoffnung gibt.
In seiner Verkündigungsbulle „Spes non confundit“ (die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen) zum Heiligen Jahr betont Papst Franziskus sein zentrales Anliegen: Die Kirche soll nach den Zeichen der Zeit forschen und sie im Licht des Evangeliums deuten. Dabei ist es ihre Aufgabe, Anwältin für die Menschen in Bedrängnis und für die ganze Schöpfung zu sein. Sie soll auf das Gute in der Welt achten und die Hoffnung stärken, die Kirche selbst soll Zeichen der Hoffnung sein. Auch im Bistum Magdeburg gibt es verschiedene Angebote im Heiligen Jahr 2025, wie:
- Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit
- Oasentag in der Fastenzeit (8. März 2025 im Roncallihaus)
- Samstagspilgern auf dem Jakobsweg durch Sachsen-Anhalt
- Bistumswallfahrt (7. September 2025 auf die Huysburg)
Weitere Informationen finden sie auf der Internetseite des Bistums.
https://www.bistum-magdeburg.de/heiliges-jahr
Stefan Zeiler, Gemeindereferent